Zurück

60 Jahre-Jubiläum der Dargebotenen Hand: Eine einfache Idee – gefragter denn je

News
25.02.2017
Menschen zuhören und unterstützen: Seit 60 Jahren leisten die Freiwilligen der Dargebotenen Hand am Telefon emotionale erste Hilfe. Das einfache und wirkungsvolle Angebot ist heute gefragter denn je. Mit einem Jubiläumsbuch und einer Kampagne begeht der Dachverband der zwölf Regionalstellen der Dargebotenen Hand den runden Geburtstag.

Jubiläum-tel-143-60-JahrenAm 11. Oktober 1957 haben sich in der Schweiz erstmals Menschen mit ihren Sorgen per Tele-fon an die Dargebotene Hand gewandt. Aus den bescheidenen Anfängen mit der ersten Stelle in Zürich hat sich mit den Jahren die in allen Landesteilen und Sprachregionen präsente Not-rufnummer 143 entwickelt. Anfangs der Nullerjahre wurde das Angebot durch die Onlinebera-tung per Chat und Mail ergänzt. Die rund 640 gut ausgebildeten ehrenamtlich tätigen Mitarbei-tenden bewältigen jährlich weit über 200‘000 Anrufe und gut 5000 Onlinekontakte.

Etwas für sich klären oder sein Herz ausschütten: Das sind neben akuten Krisen und dem Wunsch nach Zuwendung die Hauptgründe für einen Anruf. Was hilft eigentlich den tausenden Hilfesuchenden? Was motiviert Freiwillige für diese anspruchsvolle Arbeit? Dazu liefert das in diesen Tagen im Orell-Füssli- Verlag erscheinende Buch über das grosse Schweizer Sorgentelefon Antworten. Es berücksichtigt neue Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Forschung und Ergebnisse aus Studien zur Freiwilligenarbeit. Es geht aber auch um Menschen mit ihren Ge-schichten und darum, wie 143.ch von bescheidenen Anfängen zum bekannten Notruf wurde.

Laut einer jüngsten repräsentativen Umfrage des Instituts Demoscope geniesst die Dargebote-ne Hand in der Schweizer Bevölkerung eine grosse Bekanntheit und Wertschätzung. Weniger genutzt wird 143.ch jedoch von der jüngeren Generation. Mit der Jubiläumskampagne in den Sozialen Medien möchte der Verband hier etwas Gegensteuer geben. Kurze Spots zu häufig genannten Problemen rufen das Gesprächsangebot von 143.ch für Menschen in Erinnerung, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und sich eine emotionale Entlastung wünschen. Und dabei gilt, dass ein Anruf bei 143.ch nicht nur in grossen Krisen, sondern bereits bei gerin-geren Belastungen, wie Beziehungsstress oder Alltagsproblemen sinnvoll sein kann.