- Hilfe
- Hilfe
- Kontaktmöglichkeiten
- So beraten wir Sie
- Anonymität, Vertraulichkeit, Datenschutz
- Für wen wir da sind
- Gesprächsbeispiele
- Ihr Feedback
- FAQ
- Mitmachen
Zürich, 10.03.2025: Anlässlich des Tags des Zuhörens am 14. 3. informiert 143.ch – die Dargebotene Hand über die kontinuierliche Entwicklung ihrer Angebote, um noch besser auf die Bedürfnisse von Menschen, insbesondere jungen Menschen, einzugehen. Als führende Anlaufstelle für emotionale Erste Hilfe in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein steht 143.ch seit Jahren für professionelle Unterstützung in Krisensituationen – rund um die Uhr und über verschiedene Kanäle wie Telefon, Chat und E-Mail.143.ch ist für alle da! Angebot für junge Menschen
2024 führte 143.ch rund 200 000 Gespräche. Besonders bemerkenswert: Mehr als die Hälfte aller Online-Kontakte kam von Menschen unter 40 Jahren. Und das obwohl insgesamt der Anteil der unter 40-jährigen nur 22% beträgt. Dies zeigt die steigende Nachfrage digitaler Angebote, besonders bei jungen Menschen, die schnelle, anonyme und niederschwellige Hilfe suchen. 143.ch reagiert auf diese Entwicklung und ist daran, ihr Angebot für junge Erwachsene auszubauen, während die Online-Sichtbarkeit weiter gestärkt wird.
Psychische Gesundheit in herausfordernden Zeiten
In Zeiten globaler Unsicherheit suchen viele Menschen nach einem sicheren Raum, um ihre Ängste zu teilen. Ob telefonisch oder digital – 143.ch bietet ein offenes Ohr. Im Jahr 2024 wurde rund in jedem dritten Gespräch die psychische Gesundheit thematisiert. Weitere häufige Themen (in absteigender Häufigkeit) waren Alltagsbewältigung, Einsamkeit, Beziehungen, Körperliche Gesundheit, Familie, Suizidalität, Arbeit und Ausbildung, Sucht, Existenzprobleme, Gewalt, Spiritualität, Sexualität und Verlust und Trauer. Ein wichtiger Bereich der Arbeit der Dargebotenen Hand bleibt die Suizidprävention. Online wird das Thema Suizid viermal häufiger angesprochen als telefonisch, was die wachsende Bedeutung des digitalen Angebots unterstreicht.
Neues Angebot: Gespräche auf Englisch
Seit Januar 2023 bietet 143.ch mit heart2heart auch Gespräche in englischer Sprache an. Letztes Jahr konnte die Dargebotene Hand mit dem Angebot mehr als 1 200 Mal Menschen unterstützen, die nicht auf Deutsch, Französisch oder Italienisch kommunizieren. Anrufe sind zwischen 18 und 23 Uhr unter der Telefonnummer 0800 143 000 möglich. Weitere Informationen finden sich auf www.heart2heart.143.ch.
Freiwillige als Rückgrat der Organisation
Mit über 700 freiwilligen Mitarbeitenden stellt 143.ch sicher, dass jeder Kontakt mit Empathie und Fachwissen begleitet wird. Diese Freiwilligen sind das Herzstück der Organisation und leisten einen entscheidenden Beitrag, damit Menschen in Krisen die nötige Unterstützung erfahren.
Finanzierung und Spenden
Die Arbeit von 143.ch ausschliesslich durch Spenden finanziert. Die Dargebotene Hand erhält keine finanzielle Unterstützung vom Bund. Jede Spende, ob gross oder klein, trägt dazu bei, dass die Dargebotene Hand auch weiterhin kostenlos und für alle zugänglich bleiben kann.