Gesamtorganisation

Die Dargebotene Hand ist ein Zusammenschluss von zwölf lokal und regional verankerten, unabhängigen Organisationen unter einem gesamtschweizerischen Dachverband. Die Dargebotene Hand ist offen für alle Menschen, unabhängig von Religion, Kultur und Herkunft. Sie richtet sich nach den Grundsätzen des Europäischen Verbandes der Telefon-Seelsorgen IFOTES (International Federation Of Telephone Emergency Services). Die Regionalstellen bieten je eigenständige Beratungsdienste via Tel 143 oder per Online an. Detaillierte Infos zu den Regionalstellen finden sich auf deren eigenen Webseiten.

Schweizer Verband

Der Schweizer Verband Die Dargebotene Hand versteht sich als gesamtschweizerische Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen den Regionalstellen koordiniert, fördert und gemeinsame Projekte vorantreibt. Der Verband wacht auch über die Einhaltung gemeinsamer Standards. Er verfügt über das Zewo-Gütesiegel der Schweizerischen Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden. Auch alle zwölf Regionalstellen sind Zewo-zertifiziert. Die Verbandsaufgaben werden vom Schweizerischen Vorstand sowie von seiner Geschäftsstelle mit Sitz in Zürich wahrgenommen.

Verbandsvorstand

Tanja Kocher, Präsidentin, Bern/BE
Christine Gerritzen, Vize-Präsidentin, Basel/BL
Giorgio Nadig, Vize-Präsident, Bern/BE
Catherine Bezençon, Lausanne/VD (Stellenleiterin La Main Tendue Vaud)
Daniela Gisler, Thalwil/ZH
Sandra Hauser, Zug/ZG
Nicole Blum, Beisitzerin, Thurgau/TG (Co-Stellenleiterin Die Dargebotene Hand Winterthur/Schaffhausen/Frauenfeld)

Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.