Keine Suizidgedanken? Zum Glück! Doch es gibt noch andere Sorgen und Nöte...
Mit der Jubiläumskampagne in den Sozialen Medien möchte Tel 143 sein Angebot besonders bei jüngeren Menschen besser bekannt machen. Kurze Spots zu häufig genannten Problemen, Sorgen und Nöten rufen das Gesprächsangebot von Tel 143 für jene in Erinnerung, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und sich eine emotionale Entlastung wünschen. Und dabei gilt, dass ein Anruf bei Tel 143 nicht nur in grossen Krisen, sondern auch bei geringeren Belastungen, wie Beziehungsstress oder Alltagsproblemen sinnvoll sein kann.... In den kommenden Wochen stösst man im Netz, bei Facebook, Instagram, Youtube & Co auf die Spots von Tel 143 mit der Botschaft, "sprich darüber", wir alle sind manchmal am Limit oder überfordert...
Alle Kampagnenthemen mit den Spots hier im Überblick:
Ärger im Job? (Spot 1 - September)
Felix hat Ärger im Job und landet unsanft vor der Tür. Und ein neuer Ärger kommt gleich noch dazu - ein Unglück kommt ja selten allein... ungesunder Stress pur! Tel 143 kann Probleme nicht einfach aus der Welt schaffen. Aber ein Anruf kann in einer Krise Entlastung bringen, kann Dinge klären helfen oder helfen, mit belastenden Emotionen besser zurecht zu kommen. Es muss nicht immer die ganz grosse Katastrophe sein, um bei der Dargebotene Hand anzurufen oder sich online zu melden. Manchmal hilft einfach ein gutes Gespräch und bringt Entlastung zum richtigen Zeitpunkt... anonym und rund und um die Uhr. Wie erscheint das Thema am Telefonund wie kann geholfen werden?
Depression/ Einsamkeit (Spot 3 - November)
Depressionen und psychische Krankheiten generell zählen wie die Beziehungsprobleme zu den ganz grossen Themen bei Tel 143. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr oder die Anonymität erleichtern es vielen Betroffenen, genau in dem Moment ein helfendes und unterstützendes Gspräch zu führen, wo es am nötigsten ist. Nicht selten können Gespräche zu psychischen Belastung eine erste Orientierung bringen im Hinblick auf weitere Massnahmen.Wie erscheint das Thema am Telefon und wie kann geholfen werden? Ahnliches Thema: Angst und Panik.
Suizidgedanken? (Spot 5 - Januar)
Bei nicht wenigen Menschen gehören Suzidgedanken in schwierigen Situationen und bei Lebensübergängen zum Leben. Bei wenigen kann aber das Thema Suizid zu einer echten Lebebedrohung werden. Als am einfachsten zu erreichendes anonymes Angbot kommt Tel 143 bei der Suizidprävention eine ganz besondere Bedeutung zu. Es ist daher gut, wenn auch junge Menschen in vermeitlich ausweglosen Lebenslagen die Dargebotene Hand am Telefon und als Onlineangebot kennen. Wie erscheint das Thema am Telefon und wie kann geholfen werden?
Der Sucht ausgeliefert (Spot 2 - Oktober)
Kathrin will immer mehr, muss immer besser sein… und ist doch im Hamsterrad gefangen. Süchtig nach mehr - süchtig nach einem besseren Leben? Tel 143 kann Probleme nicht einfach aus der Welt schaffen. Aber ein Anruf kann in Krisen Entlastung bringen, kann Dinge klären helfen oder helfen, mit belastenden Emotionen besser zurecht zu kommen. Es muss nicht immer die ganz grosse Katastrophe sein, um bei der Dargebotene Hand anzurufen oder sich online zu melden. Manchmal hilft einfach ein gutes Gespräch und bringt Entlastung zum richtigen Zeitpunkt... anonym und rund um die Uhr. Wie erscheint das Thema am Telefon und wie kann geholfen werden?
Beziehungsprobleme sind eines der ganz grossen Themen bei der Dargebotenenen Hand. Oft geht es "nur" um kleineren Beziehungsstress, ein Gespräch kann helfen, für Sich Dinge zu klären. Manchmal geht's aber auch um gröbere Partnerschaftsproble-me, wo die Gefühle in den Gesprächen schon mal hochgehen können. Und manchmal sind auch handfeste Probleme wie psychische oder gar physische Gewalt im Spiel. Wie erscheinen die Themen Beziehungskrisen / -stressoder Häusliche Gewalt am Telefon oder online und wie kann geholfen werden?