In welcher Phase Deines Lebens hast du mit ehrenamtlicher Tätigkeit begonnen?
Ich habe mit 29 Jahren mit freiwilliger Arbeit begonnen. Und dann wieder ab 50.
Gab es oder gibt es verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Verlauf deines Lebens?
Ja, drei Jahre Entwicklungshilfe in Papua Neu Guinea. Durch die Gründung der eigenen Familie und die Kinder habe ich die ehrenamtliche Arbeit dann zurückgestellt, weil ich daneben auch noch berufstätig war. Ab 50 hatte ich erwachsene Kinder und war vor allem im eigenen Geschäft tätig. Das verschaffte mir Freiraum, mich wieder ehrenamtlich zu engagieren.
Was motiviert Dich, unentgeltlich für Die Dargebotene Hand tätig zu sein?
Die verschiedenen Dienstzeiten machen es möglich, dass ich verschiedene Teile meines Lebens koordinieren kann. Da der Einsatz auch jeweils nur einige Stunden umfasst, kann ich es sehr gut aneinander vorbeibringen und habe doch eine andere Erfahrung als einzig die Berufstätigkeit oder die private Welt der Familie.
Was sind die Unterschiede für dich zur bezahlten (Berufs-) Arbeit? Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen ehrenamtlicher und bezahlter (Berufs-)Arbeit/?
Bei ehrenamtlicher Tätigkeit kann ich mich auch einmal mit wenigen Stunden engagieren. Dies wäre bei der bezahlten oder bei einer Berufstätigkeit kaum so möglich. Ich schätze es auch sehr, dass ich mir selber die Zeit einteilen kann.
Welches sind die positiven Erfahrungen der ehrenamtlichen Tätigkeit?
Viele gute Leute, die ich kennen lerne und mit denen ich mich immer auf den Austausch freue. Eine interessante und sehr wertvolle Arbeit, die ich leisten kann und die mich selber auch befriedigt und interessiert. Ich habe bei der Dargebotenen Hand eine gute Grundausbildung erhalten und da-