- Hilfe
- Hilfe
- Kontaktmöglichkeiten
- So beraten wir Sie
- Anonymität, Vertraulichkeit, Datenschutz
- Für wen wir da sind
- Gesprächsbeispiele
- Ihr Feedback
- FAQ
- Mitmachen
- Du bekommst Einblicke in bewegende Lebensgeschichten, die Mut machen.
- Du erfährst, wie andere mit schwierigen Situationen umgehen – und was dir vielleicht auch helfen könnte.
- Du wirst inspiriert, über Themen nachzudenken und zu sprechen, die oft tabuisiert werden.
Regionalstelle
Bern
Kontakt
143.ch – Die Dargebotene Hand
Postfach, 3001 Bern
031 301 12 23
bern@143.chIBAN: CH04 0900 0000 6032 4928 2
Unser Team
Franziska Nydegger
Stellenleiterin
Es ist ein ausserordentliches Privileg, Menschen ein hürdenfreies, selbstverständliches miteinander Reden und füreinander Dasein zu ermöglichen. Dafür arbeite ich gerne.Martin Steiner
Bildung / Coaching
Wenn man jemanden findet, der oder die einem wirklich zuhört, kommt man mit der eigenen Not, den eigenen Fragen einen Schritt weiter. Genau das bietet 143.ch – Die Dargebotene Hand. Einfach phänomenal.Melanie Häusler
PR / Kommunikation / Fundraising
Ich sehe es als ein Privileg, in einem Team arbeiten zu dürfen, das so viel Herzblut und Fachwissen vereint. Jeden Tag erleben wir, wie wichtig unsere Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist, und das motiviert mich, mein Bestes zu geben.Christine Achermann
Sachbearbeitung / Administration
Teilen, mitteilen, zuhören, gehört werden – so wertvoll; so wichtig. Ich bin sehr dankbar, ein Rädchen im Gesamtkunstwerk 143.ch – Die Dargebotene Hand zu sein.Unser Verein
Vorstandsmitglieder
Teil des Vorstands sind auch zwei Vertretende der Freiwilligen Mitarbeitenden. Um ihre Anonymität zu gewährleisten, sind sie hier nicht namentlich erwähnt.
Therese Bolliger
Präsidentin, Personal und Finanzen
Martin Bolliger
Vizepräsident
Alena Gaberell
Delegierte Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Toni Grossenbacher
Finanzen
Roland Steck
Delegierter Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Bern
Manuel Hügli
Delegierter Evangelisches Gemeinschaftswerk EGW
Theres Hugi-Gall
2 Delegierte des Freiwilligenteams
SH*T! WIE WEITER?
Geschichten, die Mut machen
In unserem Podcast SH*T! WIE WEITER?– lädt Host Tobias Grimm spannende Gäste ein, die offen und ehrlich ihre Geschichte teilen: Geschichten von Süchten und Sehnsüchten, von Selbstzweifeln und Suizidgedanken, von Alltagskämpfen, zerbrochenen Träumen – und dem Mut, trotz allem weiterzugehen.
In jeder Folge stehen die Erfahrungen von Menschen im Mittelpunkt, die Krisen durchlebt haben und ihren Weg zurück ins Leben gefunden haben. Ihre Geschichten bieten vielfältige Einblicke, inspirieren zu neuen Perspektiven und zeigen, dass wir aus den Erfahrungen anderer lernen können – um mit unseren eigenen Herausforderungen besser umgehen zu können.
🔊 Warum du reinhören solltest:
SH*T! WIE WEITER? bricht Tabus und ermutigt dazu, über Themen zu sprechen, die belasten oder bewegen.
🎧 Hör rein, lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf das Leben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von shitwieweiter.podigee.io zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von shitwieweiter.podigee.io zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von shitwieweiter.podigee.io zu laden.
Kurse
Nächste Ausbildungskurse
Der nächste Ausbildungskurs findet voraussichtlich im Jahr 2026 statt.
Derzeit ist kein Kurs vorhanden.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte die Regionalstelle.Derzeit ist kein Kurs vorhanden.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte die Regionalstelle.Aussagen unserer freiwilligen Mitarbeitenden